Bericht der Gemeindeleitung – Februar 2025

Bericht der Gemeindeleitung – Februar 2025

AGAPE im Netzwerk

Liebe AGAPE-Geschwister,

Ein Kennzeichen eines gesunden Körpers ist, dass seine Glieder miteinander verbunden sind und jedes seine spezifische Aufgabe übernimmt. Dieses Bild des Leibes, das Paulus verwendet, gilt für die Beziehungen innerhalb der Gemeinde und für den Leib Christi als Ganzes.

Als Christen sollen wir nicht isoliert auf einer einsamen Insel oder unter einer Glasglocke leben, sondern im Austausch mit anderen Gliedern des Leibes stehen – durch Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und voneinander Lernen.

Deshalb hat sich AGAPE seit Jahren intensiv vernetzt und auf gegenseitige Beziehungen gesetzt. Unsere engste Verbindung besteht mit der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Kirche. Über das Zusammenleben unter einem Dach hinaus pflegen wir gemeinsame Gottesdienste, Alpha-Kurse, Royal Rangers und Feste.

Um in unserem Stadtteil Laim als Christen gemeinsam aufzutreten, arbeiten wir aktiv mit den katholischen Kirchen, der Paul-Gerhardt-Kirche, der Lukas-Schule und anderen zusammen. Besonders hervorzuheben sind die Osterfeier und das Fest „Licht in der Nacht“ (dieses Jahr am 9. Juli) auf dem historischen Laimer Anger.

Über die Evangelische Allianz München haben sich echte Freundschaften entwickelt. Hier treffen sich Pastoren und Gemeindeleiter, um sich über Entwicklungen in ihren Gemeinden auszutauschen und Projekte wie die Allianz-Gebetswoche zu initiieren – alles mit dem Ziel, Jesus in München in den Mittelpunkt zu stellen. Auch Lobpreis- und Jugendleiter aus verschiedenen Gemeinden arbeiten hier zusammen. (Siehe Bild unten!)

Seit einiger Zeit gibt es die „Revival Nights“ und diverse Outreach-Aktionen, bei denen jeder mitmachen kann. Dort triffst du sicherlich auch auf Mitglieder von AGAPE.

Das Foodtruck-Projekt ist unser neuester Plan, um gemeinsam mit anderen Christen die Barmherzigkeit Jesu praktisch zu zeigen.

Ein großes Ereignis steht uns noch bevor: Alle Gemeinden in München sind aufgerufen, bei den „Nights of Hope“ mitzumachen. Über mehrere Wochen werden evangelistische Aktionen in München stattfinden, mit dem Ziel, Menschen mit dem Evangelium bekannt zu machen und in die Münchner Gemeinden einzuladen. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Ziel des Ganzen ist, gemeinsam in der Liebe Christi zu wachsen und unsere Stadt mit seiner Botschaft der Hoffnung erfüllen.

Liebe Grüße,
Ernő Andrich